Aufbau und Bestandteile des Mikroskops
Das Mikroskop FLAIR ist wie die meisten unserer Produkte modular aufgebaut. Überzeugen Sie sich selbst von seiner Variantenvielfalt und den unterschiedlichen Konfigurationsmöglichkeiten.
Mikroskopkopf
Im Hinblick auf seinen 5-stufigen, apochromatischen Vergrößerungswechsler und die direkte Beleuchtung verwenden wir den hochwertigen und kompakten Mikroskopkopf des ZEISS OPMI Pico.
Binokulartubus und Objektiv
Das Mikroskop ist mit einem Geradtubus, einem Schrägtubus oder einem Schwenktubus sowie mit Festobjektiv oder manueller bzw. motorischer Feinfokussierung erhältlich. Es kann so in verschiedensten medizinischen Fachgebieten eingesetzt werden.
Stromversorgung
Die Stromversorgung kann durch einen 110-240V AC Netzanschluss, eine 12V Autobatterie oder ein 12V Solarmodul erfolgen.
Ein integrierter Akku mit bis zu 1h Laufzeit sorgt für absolute Zuverlässigkeit.
Multifunktionsklemme
Mit unserer patentierten Multifunktionsklemme ist das Mikroskop einfach an eine OP-Tisch Normschiene, eine Tischplatte oder unser Bodenstativ montierbar. Die Säule lässt sich um ±10 Grad neigen.
Mitbeobachtungseinrichtung
Optional lässt sich eine Mitbeobachtungseinrichtung mittels Strahlenteiler ansetzen. Diese ist monokular oder binokular sowie in kurzer oder langer Ausführung erhältlich.
Videosystem
Über den Strahlenteiler lässt sich wahlweise auch ein Videosystem anbringen, welches die Übertragung hochauflösender Bild- und Videodateien auf ein TV-Gerät ermöglicht. Live Mitverfolgen oder Speichern, mit Kabel oder kabellos per WLAN, ganz nach Bedarf.